Next Big Thing: Demokratie/AfD

Read more about the article Next Big Thing: Demokratie/AfD
Welche Krise ist die nächste?

Durch die jetzt rasch ansteigende Zustimmung in der Bevölkerung wird die Beobachtung der AfD für die Altparteien selbst zunehmend problematisch. Die Demokratieverachtung der Verfahrensbetreiber tritt für die Bürger immer offensichtlicher zutage. Ein schnelles Ende mit Schrecken wäre für Faeser und Co. also allemal besser, als ein Schrecken ohne Ende.

WeiterlesenNext Big Thing: Demokratie/AfD

Merz zwischen allen Stühlen

Read more about the article Merz zwischen allen Stühlen
Mit Merz gehts in alle Richtungen gleichzeitig. (Bildausschnitt einmal gespiegelt von European People’s Party, European People’s Party auf wikimedia, Lizenz: Creative Commons 2.0)

Das Originellste an der "Agenda für Deutschland" dürfte der Name sein. Wie ein Wasserzeichen ist im Titel als Abkürzung die AfD eingewebt. Das Kürzel verweist sogleich auf das Original. Merz nähert sich rhetorisch der AfD an, von der er sich doch so unbedingt distanzieren will. Der Kurs der Union wird immer unklarer.

WeiterlesenMerz zwischen allen Stühlen

Opposition aus der Retorte

Read more about the article Opposition aus der Retorte
Der Vorrat ist schier unendlich. / Lizenz: pixabay.com

Europaweit wiederholt sich das gleiche Schema: Drohen unbequeme Parteien eine regierungsrelevante Zustimmung im Volk zu erreichen, werden neue Parteien aus dem Hut gezaubert, die den Unmut im Volk aufgreifen, aber diesen letztlich wieder in Zustimmung zum System zurückführen. So wie die Rücktriebwege in Viehbetrieben, die den Fluchttrieb des Tieres nutzen, um es auf Umwegen zur Herde zurückzuleiten.

WeiterlesenOpposition aus der Retorte

Die soziale Ausgrenzung der AfD ist gescheitert

Read more about the article Die soziale Ausgrenzung der AfD ist gescheitert
Frisches Blau vor altem Grau. Lizenz: Pixabay

Lange Zeit haben sich die etablierten Parteien die Protestwähler durch die soziale Ausgrenzung der AfD vom Hals halten können. Doch die Stigmatisierung der AfD ist jetzt an ihr natürliches Ende gekommen. Die Protestwahl wurde als legitimer, demokratischer Ausdruck wiederentdeckt.

WeiterlesenDie soziale Ausgrenzung der AfD ist gescheitert

Happy Birthday, AfD

Read more about the article Happy Birthday, AfD
Ein Herz für die Freiheit / Lizenz Pixabay-Lizenz

Die Alternative für Deutschland wurde am 6. Februar 2013 in Oberursel gegründet. Wohl kaum einer Partei in Nachkriegsdeutschland wurde so oft ihr nahes Ende prophezeit wie der AfD. Doch nicht nur, dass die totgesagte Partei nach zehn Jahren noch lebt, sie erfreut sich nunmehr als Teenager auch bester vitaler Gesundheit.

WeiterlesenHappy Birthday, AfD

Expertenregierung? Nein, danke!

Read more about the article Expertenregierung? Nein, danke!
Experten frisch vom Fließband / Foto: McElspeth / Lizenz: Pixabay Lizenz

Der Wunsch, nur noch kompetente Politiker zu haben, ist verlockend. Doch über formale Qualifikationsnachweise ist dies nicht zu gewährleisten. Das technokratische Denken ist nicht die Lösung, sondern ein ernstes Problem unserer Tage.

WeiterlesenExpertenregierung? Nein, danke!

Demokratie zuerst!

Read more about the article Demokratie zuerst!
Deutscher Bundestag / Credits: FelixMittermeier auf pixabay.com

Energiekrise, Inflation und Kriegsangst beherrschen derzeit unser politisches Denken. Doch die tieferen Ursachen für diese politisch induzierten Krisen liegen in unserem dysfunktionalen politischen System. Wenn die Demokratie sich aus sich selbst heraus noch reformieren will, müssen neue Parteien bereit sein, die Macht der Parteien selbst radikal zu beschneiden. Wir müssen jetzt dringend die Debatte darüber führen, wie unser politisches System sehr konkret reformiert werden kann, um wieder halbwegs funktionsfähig zu werden.

WeiterlesenDemokratie zuerst!